Leadership Sprints – Scrum als Coachingprozess für agile Führungskräfte
27. November 2020

Pressemitteilung rund um Leadership Sprints und Scrum als Coaching-Prozess für agile Führungskräfte

Dieser Vortrag richtet sich an Führungskräfte und Manager, die ihre Leadership-Fähigkeiten im agilen Umfeld ausbauen möchten.

Im Zentrum des Vortrags steht das Konzept des Leadership Sprints, ein mehrwöchiger Prozess, der die Prinzipien von Scrum für Coaching-Zwecke anpasst. Führungskräfte erhalten dadurch die Möglichkeit, neue Impulse zu setzen, Experimente durchzuführen und ihr Verhalten zu reflektieren, um ihre Arbeitsweise agiler zu gestalten und ihre Führungskompetenzen zu stärken.


Die Hauptthemen des Vortrags umfassen:

  • Die Integration eines strukturierten Coachingprozesses in die agile Arbeitswelt.
  • Unterstützung von Führungskräften bei der Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter in einem agilen Kontext.
  • Die Anwendung agiler Prinzipien im täglichen Führungsalltag.
  • Methoden zur Nachverfolgung persönlicher OKRs und Bewertung des Fortschritts.
  • Die Reflexion über neue Impulse und durchgeführte Experimente.

Erläutert wird, dass der Leadership Sprint ein iteratives Modell bietet, das Führungskräften hilft, sich effektiv in bestehende agile Strukturen einzufügen und kontinuierlich zu wachsen. Durch die angepasste Nutzung der Scrum-Events entsteht ein Rahmenwerk, das ständiges Lernen fördert.


Die Manage Agile - Konferenz ist eine renommierte Veranstaltung für agiles Management und Leadership. Sie bietet Fach- und Führungskräften eine Plattform zum Austausch über aktuelle Trends, Methoden und Best Practices im agilen Umfeld.


Link zum Presseartikel:

https://www.pflumm.de/leadership-sprints-scrum-als-coachingprozes-fuer-agile-fuehrungskraefte/



 #agile #coaching #leadership #sprints #scrum #führungskräfte


von Andreas Becker 19. März 2025
Neue Perspektiven auf Agilität - meine Veröffentlichung auf dem Internetportal "Agile Unternehmen"
von Andreas Becker 25. Oktober 2024
Pressemitteilung: Die Rolle des Product Owners in der agilen Transformation
von Andreas Becker 3. Oktober 2024
Pressemitteilung zum Vortrag "Evolution der Agilität"
von Andreas Becker 30. September 2024
Relaunch der Webseite im September 2024 als Sparringsparter & Speaker
Im Podcast-Studio
von Andreas Becker 21. August 2022
Bei meinem Gastauftritt als Interviewpartner bei Tinos Podcast "Agiles Projektmanagement". https://podcasts.apple.com/de/podcast/006-agile-erfolgsprinzipien-anhand-von-fussball-erklärt/id1526667562?i=1000488994636?i=1000488994636
von Andreas Becker 2. August 2022
Die Fortsetzung des Podcasts zum Thema: Fußball und Agilität.
von Andreas Becker 17. Dezember 2021
Frisch aus der Druckerei.
von Andreas Becker 11. September 2021
Eine neue Podcast-Folge #62 als Gast bei Tino.
von Andreas Becker 3. Mai 2021
DEMO & PLAN - eine agile Alternative zu Scrum, aber basierend auf Kanban.
von Andreas Becker 23. April 2021
Eine neue Podcast-Folge #40 als Gast bei Tino.
von Andreas Becker 3. November 2020
Rund um gute User Stories
von Andreas Becker 26. Oktober 2020
Gerne mal reinhören: Bei meinem Gastauftritt als Interviewpartner bei Tinos Podcast "Agiles Projektmanagement"
von Andreas Becker 24. September 2020
So wie im Fußball der Trainer vor einem Spiel ans Taktik-Board geht und den Spielern die Aufstellung und die Spieltaktik für das nächste Spiel erläutert, erstellt man bei SAFe im gemeinsamen PI-Planning ein Program-Board. Damit werden die Abhängigkeiten zwischen den Teams transparent gemacht und alle Beteiligten bekommen eine gemeinsame Vorstellung über neue Funktionen für den nächsten überschaubaren Zeitraum. SAFe kann dann nützlich sein, wenn viele Teams an einem Produkt arbeiten und zwischen den Teams fachliche und/oder technische Abhängigkeiten existieren, die kurzfristig nicht eliminiert werden können. Gerne mal reinhören: Bei meinem Gastauftritt als Interviewpartner bei Tinos Podcast "Agiles Projektmanagement"
von Andreas Becker 30. Mai 2014
In der Mai 2014 - Ausgabe des eStrategy-Magazins habe ich die Tätigkeiten im Rahmen des Backlog Refinements als "Agile Waschtrommel" zusammengefasst.
von Andreas Becker 2. Dezember 2011
Der Artikel beschreibt die entscheidende Rolle von Akzeptanzkriterien für den Erfolg von Softwareprojekten. Er beschreibt, wie diese Kriterien eine Brücke zwischen Anforderungen, User Stories und Testfällen bilden.
Weitere Ereignisse ....

Share by: