Workshop:
Agil aufgestellt – mit der eigenen Spielphilosophie den Kulturwandel meistern.
Agil Aufgestellt – ein Workshop rund um die agile Kultur mit eigener Spielphilosophie
Agile Methoden allein verändern keine Organisation.
Was den Unterschied macht, ist eine agile Kultur, die zu den Menschen passt – getragen von Werten, Haltung und einer klaren Spielidee.
Im Workshop „Agil Aufgestellt“ entdecken Teams, Führungskräfte und Organisationen, wie sie ihre Organisationsentwicklung bewusst gestalten können: Mit einer individuellen Spielphilosophie, die Orientierung gibt und gleichzeitig Raum für Flexibilität lässt.
Basierend auf dem Modell vder 7 Spielsysteme zeigt dieser interaktive Workshop, wie unterschiedliche Denk- und Wertemuster in Teams und Unternehmen erkannt und als Ressource genutzt werden können. Die Teilnehmer entwickeln Strategien, um Kommunikation, Entscheidungen und Zusammenarbeit werteorientiert auszurichten – und so eine lebendige, nachhaltige agile Kultur zu verankern.
Der Workshop endet mit einem persönlichen Aktionsplan, der die Umsetzung im Arbeitsalltag erleichtert und Impulse für die weitere Organisationsentwicklung setzt.
Gestaltung: Impulsvortrag, interaktive Gruppenübungen, praxisnahe Reflexion
Lernziele:
- Grundlagen von Kulturmuster verstehen und auf die eigene Organisationsentwicklung anwenden
- Die eigene Wertehaltung reflektieren und eine individuelle Spielphilosophie entwickeln
- Kulturelle Dynamiken im Team erkennen und die Zusammenarbeit agil und wertebasiert gestalten
- Kommunikation und Führung flexibel an unterschiedliche Bewusstseinsebenen anpassen
- Mit einem klaren Aktionsplan die agile Kultur im Alltag lebendig halten
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
- Teams, Führungskräfte und Organisationen, die ihre agile Kultur authentisch weiterentwickeln möchten
- Menschen, die in Veränderungsprozessen Verantwortung tragen und kulturelle Vielfalt als Chance sehen
- Alle, die nicht nur Methoden einführen wollen, sondern den kulturellen Kern der Organisationsentwicklung gestalten möchten
Voraussetzungen:
- Erfahrung in agilen Arbeitskontexten, Teamführung oder Change-Prozessen
- Interesse an werteorientierter Zusammenarbeit und kulturellen Dynamiken
- Offenheit für Reflexion und neue Perspektiven
"Jedes Organisation tickt anders –
und braucht eine eigene Spielphilosophie,
um den agilen Kulturwandel zu meistern."
Haben Sie Interesse?
Dieses Training ist als Inhouse-Workshop buchbar. Haben Sie Fragen haben oder wenn Sie dieses Training buchen möchten, kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich.