VORTRAG:
Komplex ist nicht kompliziert - Ihr Systemsystem für jedes Problem

Das lernen Sie im Vortrag:

  • Wie Sie erkennen, ob ein Problem komplex oder kompliziert ist
  • Warum das passende Spielsystem entscheidend für Ihren Erfolg ist
  • Wie eine agile Kultur Ihre Problemlösungskompetenz steigert
  • Strategien für Beruf und Alltag, um Herausforderungen souverän zu meistern

Ob im Job oder privat: Immer häufiger stehen wir vor Herausforderungen, die uns ratlos machen. Die Probleme wirken so komplex, dass man nicht weiß, wo man anfangen soll. Bewährte Methoden und Checklisten funktionieren plötzlich nicht mehr – das Gefühl der Überforderung wächst. Doch nicht jedes Problem, das kompliziert aussieht, ist tatsächlich komplex. Genau hier setzt der Vortrag von Keynote-Speaker und Agilitäts-Experten Andreas Becker an.


Komplex oder kompliziert? Warum der Unterschied entscheidend ist

Unsere Welt ist ständig in Bewegung: neue Technologien, gesellschaftlicher Wandel und eine Informationsflut machen den Alltag anspruchsvoller denn je. Früher funktionierte vieles über klare, lineare Strategien – heute brauchen wir andere Lösungsansätze. Komplizierte Probleme lassen sich mit Plänen und Prozessen lösen, komplexe Herausforderungen dagegen verlangen situatives, intuitives und kreatives Handeln.


Ihr Spielsystem entscheidet: So meistern Sie Komplexität

Als begeisterter Fußballfan nutzt Andreas Becker die Analogie der „Spielsysteme“ aus dem Teamsport, um die verschiedenen Denkweisen und Kulturen im Umgang mit komplexen Situationen verständlich zu machen. Er hat ein Modell entwickelt, das sieben unterschiedliche Spielsysteme beschreibt, mit denen Sie flexibel und wirkungsvoll auf Herausforderungen reagieren können:

  • Traditionelle Spielsysteme: Sicherheit durch Bewährtes
  • Offensiver Ergebnisfußball: Wettbewerb und Zielorientierung
  • Teamorientierte Kombinationen: Zusammenarbeit und kultureller Zusammenhalt
  • Flexible, kreative Spielsysteme: Anpassungsfähigkeit und Agilität


Agile Kultur statt starrer Pläne

Eine agile Kultur lebt davon, Herausforderungen situativ zu meistern. Andreas Becker vermittelt, wie wichtig es ist, Probleme nicht starr zu planen, sondern intuitiv und kooperativ anzugehen. Gerade in dynamischen Zeiten ist das richtige Verständnis von Komplexität ein entscheidender Erfolgsfaktor – beruflich und privat.

quotesArtboard 1 copy 2

Nicht die Komplexität ist das Problem, sondern unser Umgang damit. Wer sein Spielsystem beherrscht, hat bereits gewonnen.“

Fazit: Andreas Becker zeigt Ihnen, wie Sie mit Klarheit, Humor und spielerischer Leichtigkeit Komplexität in den Griff bekommen. Denn komplex ist nicht kompliziert – wenn Sie wissen, welches Spielsystem Sie wählen müssen.


Reinrufen ausdrücklich erwünscht

Denn in einem Fußballstadion ist es auch nicht leise! Ich schätze Ihre Beiträge während des Vortrags und ermutige zu einem lebendigen Austausch.


Optional: Vertiefender Workshop
Nach diesem Vortrag bietet sich ein optionaler Workshop zum Thema agile Kultur rund um Komplexität an, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Konzepte in interaktiven Übungen und Gruppendiskussionen tiefer zu erforschen. Dieser praktische Teil ist darauf ausgerichtet, spezifische Herausforderungen Ihrer Organisation zu adressieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.



Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch