Vortrag

Teamziele, Taktik, Talente & Triumphe -

komplex ist nicht kompliziert

In diesem Vortrag tauchen wir tief in die Auseinandersetzung mit "komplex vs kompliziert" ein. Jeder, der sich schon einmal gefragt hat, wie sich ein komplexes Problem von einem komplizierten unterscheidet, wird in diesem Vortrag Antworten finden. Es beginnt mit der Kernfrage und bieten umfassende Einblicke in die Dynamik von komplexen und komplizierten Herausforderungen rund um die agilen Arbeitswelt.

 

Wie im Sport, wo Teamziele, Taktiken, Talente und Triumphe im Vordergrund stehen, können agile Teams diese sportlichen Prinzipien nutzen, um sowohl komplexe als auch komplizierte Szenarien erfolgreich zu meistern.

 

In diesem Vortrag ergründen Sie:

 

  • Teamziele: Die Bedeutung klar definierter Ziele in komplexen vs komplizierten Situationen kennenlernen.
  • Taktik: Wie sportliche und strategische Taktiken in komplexen und komplizierten Szenarien unterschiedlich eingesetzt werden können.
  • Talente: Das Potenzial von individuellen Talenten in einem Team zu entfesseln, um komplexe Herausforderungen zu überwinden und flexibler reagieren zu können.
  • Triumphe: Das Streben nach Erfolg in komplexen Umgebungen - denn am Ende zählt der Erfolg.

 

In dem Bericht "The Future of Jobs" des World Economic Forum werden bereits seit 2016 die zukünftigen Arbeitskompetenzen identifiziert. Der Umgang mit komplexen Problemlösungsfähigkeiten stehen dabei ganz oben auf der Liste.

 

Durch das Verknüpfen von inspirierenden Beispielen aus der Sportwelt mit praxisnahen Erkenntnissen über "komplex vs kompliziert" in diesem Vortrag, werden Sie dazu angeregt, Komplexität als Chance zu begreifen und sich nicht einschüchtern zu lassen.

So wie ein Fußballteam mit komplizierten Taktiken und der Komplexität unvorhersehbarer Spielsituationen und ungeplanter Ereignissen in einer Saison umgeht, so müssen auch agile Teams die dynamische Arbeitswelt meistern. Ob es darum geht, den perfekten Pass zu spielen, eine Verteidigungsstrategie gegen einen unberechenbaren Gegner zu planen oder sich von einem Rückschlag zu erholen – Sport lehrt uns, inmitten von Komplexität und Unsicherheit das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Dieser Vortrag zieht Parallelen zwischen diesen Welten und inspiriert dazu, Sportprinzipien in unsere dynamische Arbeitswelt zu integrieren, um Herausforderungen geschickt zu meistern und zu triumphieren.


quotesArtboard 1 copy 2

Simona Gleridis
Key Account Manager 

"Für mich ist Andreas Becker DER Keynote Speaker aus der agilen Praxis. Kompetent, unterhaltsam und sympathisch."

Share by: