Leading SAFe 6
Zertifizierung zum SAFe® Agilist (SA)

auch mit deutschen Prüfungsfragen.

Beschreibung

Verstehen Sie das Big Picture des Scales Agile Framework (SAFe 5) und lernen Sie die Zusammenhänge, Prinzipien, Rollen und damit die Idee dieses Frameworks kennen. Erfahren Sie, wie mehrere agile Teams an einem gemeinsamen Ziel arbeiten und die Rahmenbedingungen von der Team-Ebene über eine Koordination-Ebene bis zur Steuerung des Portfolios mit agilen Prinzipien gestaltet werden. 

 

Während dieser 2-tägigen Präsenzschulung erhalten die Teilnehmer das notwendige Wissen, um eine Idee einer agilen Skalierung zu entwickeln und die wesentlichen Merkmale des Frameworks - z.B. Agile Release Train, PI-Planning und Lean Portfolio Management zu verinnerlichen.

 

Leading SAFe 6 ist das ideale Einstiegstraining, um in die Welt des SAFe® Frameworks einzutauchen. Es ist für an SAFe®-Interessierte, Führungskräfte und zukünftige Anwender gleichermaßen geeignet.


Meine Alleinstellungsmerkmale

  • Die Vermittlung der Inhalte geschieht an FlipCharts und Boards, damit findet keine PowerPoint-Schlacht statt.
  • Die Inhalte werden interaktiv und schrittweise visualisiert, damit die Zusammenhänge besser verstanden werden.
  • Agile Prinzipien werden mit Teamsport-Assoziationen erklärt, damit das Scaled Agile Framework als Zusammenspiel mit Teamgeist verstanden wird. 


Agenda

  • Einführung in das Scaled Agile Framework
  • 7 Kernkompetenzen von SAFe®
  • Techniken zur Skalierung mit vielen Teams im Unternehmen
  • Simulation eines PI - Planning erleben (Planung der nächsten Etappe)
  • Umsetzung mit dem Lean Portfolio Management
  • Koordinierung mehrerer Agile Release Trains (ARTs)
  • Agile Transformation mit SAFe® meistern
  • Rund um die Zertifizierung zum SAFe® Agilist


Zertifizierung

  • Nach der Schulung haben Sie 30 Tage die Möglichkeit eine Online-Prüfung bei der Scaled Agile Inc abzulegen. 
  • Zertifizierung zum SAFe 6 Certified SAFe® Agilist
  • Seit 2022 wahlweise mit deutschen Prüfungsfragen
  • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Plattform (1 Jahr)
  • Zugang zu einer Vielzahl von SAFe® - Ressourcen
  • Originalunterlagen der Scaled Agile Inc.
  • Die Prüfungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten. 


Organisation

  • Das Training wird als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchgeführt.
  • Die Dauer für ein Standard-Training beträgt 2 Tage.
  • Bei Wahl eines optionalen Angebotes oder nach Absprache kann es mehr als 2 Tage beanspruchen.


Optionale Angebote

  • Es besteht die Möglichkeit, einen dritten Tag direkt nach der Schulung durchzuführen, um die Umsetzung von SAFe konkret in Ihrem Kontext zu besprechen.
  • Es besteht die Möglichkeit im Rahmen von Leading SAFe, alternative agile Frameworks (z.B. LeSS, Nexus) in das Training zu integrieren, um einen Überblick über die jeweiligen Unterschiede zu erhalten.

SAFe SPC & zertifizierter Scaled Agile Trainer seit 2013.

Wie ich zu SAFe kam:
Im Jahr 2011 musste ich als Agile Coach mit 16 Teams ein gemeinsames Produkt entwickeln. Schnell war klar, dass die technischen und fachlichen Abhängigkeiten zwischen so vielen Teams mit Scrum in Reinform nicht zu bewältigen sind. Eine übergeordnete Priorisierung fehlte, das Feedback der Anwender bezog sich nicht auf das Gesamtprodukt, sondern immer nur auf Teilergebnisse einzelner Teams und zahlreiche Abhängigkeit zwischen den Teams mussten gemeistert werden.


Auf der Suche nach einer skalierbaren Lösung bin ich auf das damals noch fast unbekannt Scaled Agile Framework (SAFe) aufmerksam geworden und war begeistert.  Damit waren alle beteiligten 16 Teams in der Lage wirklich gemeinsam EIN Produkt zu entwickeln.


2013 ließ ich mich von Dean Leffingwell – dem Erfinder von SAFe – zum Trainer ausbilden und zertifizieren. Seitdem habe ich alle Weiterentwicklungen und Versionen des Frameworks aktiv miterlebt und immer wieder erfolgreich in Unternehmen eingeführt.

Share by: